Erftstadt kann mehr als das, was wir aktuell erleben. Mit Mut, neuen Ideen, Entschlossenheit und Ihrer Unterstützung werde ich nachhaltige Lösungen für Sie und die Stadt entwickeln.
Der Countdown läuft
Aktuelles
2025 – Zeit Verantwortung zu übernehmen
2024, das war’s dann mit dir. Ganz ehrlich: Vermissen werde ich dich kaum. Zeit also, nach vorn zu schauen und darüber nachzudenken, wie wir 2025…
Erftstädter Charta
Anfang dieses Jahres, am 27. Januar 2024, haben wir gemeinsam in Erftstadt ein starkes Zeichen gesetzt: Weit über 1.000 Menschen kamen zusammen, um zu zeigen,…
Erftstadt stärken – mit einer Energiegenossenschaft
Ich möchte heute ein Thema ansprechen, für das ich mich schon seit einiger Zeit stark mache und das auch Einzug als eine Maßnahme in mein…
Tacheles von Thommy #03 – Jugend ohne Raum?
Gestern Abend hatte ich die Ehre, an einer Veranstaltung teilzunehmen, die mich nachhaltig beeindruckt hat: Ein Speed-Debating mit Jugendlichen aus Erftstadt. Als GRÜNE waren wir…
Wie viel muss Demokratie ertragen?
In vielen Beiträgen und Kommentaren – unabhängig von Facebook, SPIEGEL oder anderen Medien – wird in der Diskussion über das aktuelle politische Spektrum immer wieder…
Für Vielfalt und Zusammenhalt, gegen die Normalisierung der AfD
Am 1. September werden in Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt, ein paar Tage später, am 22. September, folgt dann Brandenburg. Diese Wahlen werden spannend,…
Mein Wahlprogramm basiert auf dem Ziel, Erftstadt zukunftssicher und lebenswert zu gestalten. Es verbindet wirtschaftliche Förderung mit Nachhaltigkeit, indem lokale Unternehmen unterstützt und Arbeitsplätze geschaffen werden, während gleichzeitig ökologische Standards konsequent berücksichtigt werden.
Unsere Lebensqualität wird durch gezielte Investitionen in moderne Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum und vielfältige Freizeitangebote gesteigert. Soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt spielen eine zentrale Rolle, um ein harmonisches Miteinander in der Gemeinschaft zu fördern.
Eine moderne, transparente und bürgerorientierte Verwaltung bildet die Grundlage für effiziente Abläufe und eine stärkere Beteiligung der Menschen an politischen Entscheidungen. Digitalisierung und Verwaltungsreform sorgen dafür, dass Prozesse zeitgemäß und effektiv gestaltet werden können.