Weltfrauentag – und dann? Gleichberechtigung jeden Tag!

Weltfrauentag – schön und gut, aber was passiert an den anderen 364 Tagen?

Morgen ist Weltfrauentag. Das diesjährige Motto der Vereinten Nationen lautet „Each for Equal“ – „Jede:r für Gleichberechtigung“. Es bedeutet, dass Gleichstellung nicht von allein passiert, sondern jede und jeder von uns etwas dazu beitragen muss – durch Haltung, durch Taten, durch Worte und durch die Art, wie wir miteinander umgehen.

Überall gibt es nette Worte, schöne Veranstaltungen, Solidaritätsbekundungen. Aber mal ehrlich: Was bringt ein einziger Tag, wenn an den restlichen 364 Tagen im Jahr Frauen schlechter bezahlt werden, in Führungsetagen unterrepräsentiert sind, den Großteil unbezahlter Care-Arbeit leisten und sich abends überlegen müssen, ob der Heimweg sicher ist? Natürlich ist es wichtig, an diesem Tag Zeichen zu setzen. Aber Zeichen reichen nicht. Es braucht Veränderung. Und die passiert nicht mit einem Social-Media-Post oder einer einmaligen Aktion, sondern indem wir in der Politik, in der Wirtschaft und im Alltag konsequent für Gleichberechtigung eintreten.

Erftstadt ist da keine Ausnahme. Auch hier gibt es Lohnunterschiede, zu wenige Frauen in Entscheidungspositionen und viel zu viele Fälle von häuslicher Gewalt. Das sind keine abstrakten Zahlen, das ist Realität – für unsere Nachbarinnen, Kolleginnen, Freundinnen.

Ich will, dass Erftstadt eine Stadt wird, in der Gleichberechtigung nicht nur eine Überschrift für den 8. März ist, sondern gelebter Alltag. Wo Frauen genauso mitentscheiden, wo sie die gleichen Chancen haben, wo Vereinbarkeit von Familie und Beruf keine individuelle Herausforderung, sondern Selbstverständlichkeit ist.

In den kommenden Tagen gibt es in Erftstadt viele Veranstaltungen, die nicht nur symbolisch, sondern auch inhaltlich wichtig sind. Morgen um 10 Uhr beginnt die Tanzaktion auf dem Marktplatz in Lechenich, mit der wir gemeinsam ein Zeichen für Frauenrechte setzen. Um 11 Uhr spricht Bürgermeisterin Carolin Weitzel ein Grußwort, und der Infostand des Frauenbeirats lädt bis 12 Uhr zu Gesprächen ein. Wer sich körperlich stärken will, kann um 15 Uhr beim „Rückenfit-Kurs für Frauen“ mitmachen. Und am Abend um 19 Uhr setzt das Konzert der S.A.M. Big Band im Musik- und Kulturhaus einen besonderen musikalischen Akzent. Aber der Weltfrauentag ist mehr als ein einzelner Tag. Die Ausstellung zur UN-Frauenrechtskonvention im Rathaus läuft den gesamten März über und macht deutlich, wie viel noch zu tun bleibt.

Gleichberechtigung zeigt sich nicht nur in Gesetzen oder politischen Entscheidungen, sondern auch in unserem täglichen Miteinander – in der Art, wie wir handeln, sprechen und denken. Wer eine gerechtere Gesellschaft will, sollte nicht nur zuschauen, sondern mitmachen. Denn echte Gleichberechtigung passiert nicht an einem einzigen Tag im Jahr – sie braucht uns alle, jeden Tag. Und mit „alle“ meine ich wirklich alle. Gleichberechtigung ist keine reine „Frauensache“. Sie geht uns alle etwas an – Frauen, Männer und alle, die sich keinem Geschlecht zuordnen.

Alle Veranstaltungen zum Weltfrauentag in Erftstadt findet ihr hier: https://www.erftstadt.de/presseinfos/Flyer-Weltfrauentag.pdf

de_DEDeutsch
Thommy Mewes
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.