Effizienz und Bürgernähe als Schlüssel zur Zukunft

Die Verwaltung in Erftstadt kämpft mit erheblichen personellen und strukturellen Schwierigkeiten. Ein hoher Krankenstand von weit über 20 Prozent und zahlreiche unbesetzte Stellen belasten die verbleibenden Mitarbeitenden stark. Diese Überlastung führt nicht nur zu langen Bearbeitungszeiten bei Anträgen und anderen Dienstleistungen, sondern beeinträchtigt auch die Qualität der Verwaltungsarbeit insgesamt. Bürgerinnen und Bürger erleben dadurch Frustration und Unsicherheit im Umgang mit der Stadtverwaltung.

Zusätzlich erschweren ineffiziente Prozesse und eine unzureichende Digitalisierung den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen. Viele Abläufe basieren noch immer auf Papierakten und veralteten Strukturen, was nicht mehr den Ansprüchen einer modernen und bürgernahen Verwaltung entspricht.

Gleichzeitig wird die fehlende Transparenz bei Entscheidungen und Verwaltungsabläufen von Bürgerinnen und Bürgern kritisch wahrgenommen, was das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Verwaltung schwächt.

Auch intern gibt es Handlungsbedarf: Die Arbeitskultur ist geprägt von hoher Belastung, mangelnder Wertschätzung und fehlenden Weiterbildungsangeboten, was die Motivation der Mitarbeitenden zusätzlich schmälert. Eine langfristige Personalstrategie, die auf Gewinnung, Qualifizierung und Bindung von Fachkräften abzielt, fehlt bislang. Ohne tiefgreifende Reformen droht die Verwaltung ihre zentrale Rolle als Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger zu verlieren.

Warum ist eine funktionierende Verwaltung so wichtig?

Die Verwaltung bildet die zentrale Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der kommunalen Politik. Sie ist dafür verantwortlich, die Grundlagen für alle gesellschaftlichen Bereiche zu schaffen – von Bildung und Infrastruktur bis hin zu Kultur und Sozialem. Eine ineffiziente Verwaltung bedeutet nicht nur Verzögerungen bei der Umsetzung wichtiger Projekte, sondern auch einen Vertrauensverlust in die öffentliche Hand.

Deshalb ist es entscheidend, die Verwaltung so aufzustellen, dass sie als zuverlässiger Partner für die Menschen vor Ort, also uns allen, agiert.

Meine Ziele

Förderung von Transparenz und Bürgernähe

Etablierung effizienter Verwaltungsabläufe

Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal

Stärkung einer gesunden und wertschätzenden Arbeitskultur

Maßnahmen für eine funktionierende Verwaltung

100-Tage-Prioritäten

In den ersten 100 Tagen möchte ich klare Impulse setzen, um die Modernisierung der Verwaltung unmittelbar voranzutreiben. Zentrale Maßnahmen sind die Einführung eines digitalen Bürgerportals, das den Zugang zu Dienstleistungen erleichtert, und die Erstellung eines Maßnahmenplans zur Reduktion des Krankenstandes. Gleichzeitig wird ein umfassender Prozess gestartet, um ineffiziente Strukturen zu identifizieren und erste Schritte zur Digitalisierung zentraler Abläufe einzuleiten. Darüber hinaus plane ich, regelmäßige Gesprächsformate mit Mitarbeitenden und Bürgerinnen und Bürgern zu etablieren, um Vertrauen aufzubauen und die Basis für eine transparente und bürgernahe Verwaltung zu legen.

Mit diesen Maßnahmen wird die Stadtverwaltung Erftstadts zu einem verlässlichen Partner für alle Bürgerinnen und Bürger. Effizienz, Transparenz und Bürgernähe stehen dabei im Mittelpunkt. Die Verwaltung wird modernisiert und die Mitarbeitenden gestärkt – ein entscheidender Schritt für die Zukunft Erftstadts.